Engelstrompete gegen Heuschrecken schützen

Weist die Engelstrompete große Löcher in den Blättern auf, so können diese von Heuschrecken stammen.

Woran erkenne ich Heuschreckenbefall auf der Engelstrompete?


Ob die Engelstrompete von Heuschrecken bzw. Grashüpfern befallen wird, ist sehr schnell zu erkennen. Die Blätter weisen große Löcher auf, die sich meist sehr schnell vermehren. Wer einen ansehlichen Trompetenbaum bewahren möchte, der sollte nun schnell handeln.

Folgendes Bild zeigt die in den Blättern der Engelstrompete verursachten Löcher durch Heuschrecken bzw. Grashüpfer:
Heuschrecken bzw. Grashüpferbefall einer Engelstrompete

Was kann man gegen Heuschreckenbefall unternehmen?


Mit Insektensprays kommt man gegen Heuschrecken meist nicht wirkungsvoll voran. Im Gartenmarkt werden einem auch Mittel empfohlen, die man in das Gießwasser schütten soll und welche gegen den Befall von Heuschrecken schützen sollen. Meist erweist sich dieses Mittel aber auch als nicht sehr wirkungsvoll.

Die effektivste - wenn aber auch lästigste - Maßnahme ist das absuchen des Baumes und das manuelle entfernen. Häufigt ist es nur eine Heuschrecke, die sich aus dem Garten verirrt hat. Ist diese entfernt ist das Problem meist gebannt. Sollte nach kurzer Zeit erneut ein Heuschreckenbefall zu verzeichnen sein, so sollte man ggf. über einen Standortwechsel nachdenken. Im Garten selbst wird die Pflanze eher von Heuschrecken befallen als auf der Terrasse oder auf dem Balkon.

Die Heuschrecken finden Sie meist am Blattanfang oder auf der Unterseite der Blätter. Während Grashüpfer eher grün und somit schwer zu erkennen sind, so fallen die bräunlichen Heuschrecken schneller auf.

zurück zurück zu: vorherige Seite | Pflege-Tipps