Engelstrompete und Raupen

Raupen fallen gerne über Engelstrompeten her. Hier erfahren Sie wie ein Schaden durch Raupen aussieht und was man gegen einen Befall durch Raupen tun kann.

Wie erkannt man Raupenfraß?


Es gibt unterschiedliche Arten von Raupen, welche über die Engelstrompete herfallen können. Je nach Raupenart kann auch der Schaden anders aussehen. Während die grünen und ca. 1cm langen Raupen gerne die Blätter anfressen, so nisten sich kleinere, mit dem bloßen Auge kaum zu erkennende Raupen, gerne in die Triebspitzen ein. Bei erstgenannten Raupen zeigt die Pflanze großflächige Fraßstellen. Diese sind ähnlich wie die von Schnecken. Jedoch ist kein Schleim zu erkennen. Die kleineren Raupen lassen die Blätter zunächst glasig aussehen, bevor diese braun werden und abfallen.

Was tut man gegen Raupenfraß?


Größere Raupen können gesucht und dann manuell entfernt werden. Wenn es sich um ein einzelnes Tier handelt, so ist dieses Vorgehen sehr effektiv. Die kleineren Raupen wird man kaum finden. Hier sollte man sich im Gartenmarkt ein Mittel gegen Raupen zulegen.
Vermuten Sie Raupenfraß an Ihrem Trompetenbaum, so sollten Sie schnell handeln. Raupen fraßen innerhalb kürzester Zeit den Baum ab. Achten Sie auch nicht nur auf Raupen auf der Engelstrompete, meist kommen die Raupen auch auf Pflanze in der Nachbarschaft vor. Diese Pflanzen müssen dann nicht unbedingt eine Schädigung aufweisen. Suchen und behandeln Sie daher großflächig.

zurück zurück zu: vorherige Seite | Pflege-Tipps