Engelstrompete und Schnecken

Schnecken können dem Trompetenbaum schaden. Hier erfahren Sie wie man eine Schädigung durch diesen Schädling erkennt.

So sieht Lochfraß durch Schnecken aus


Schnecken fressen gerne große Löcher in die Blätter, aber auch in die Blüten des Trompetenbaumes. Sie erkennen einen durch Schnecken verursachten Lochfraß nicht nur anhand der sehr großen Löcher. V.a. Schleimspuren auf den Blättern bzw. der Blüte geben ein eindeutiges Indiz für Lochfraß durch Schnecken. Ist kein Schleim vorhanden, so kann der Lochfraß durchaus durch andere Schädlinge verursacht werden.

Schneckenfraß an der Engelstrompete
Deutlich auf den Blättern zu erkennen sind die Schleimspuren der Schnecke.

Schnecke auf einer Engelstrompete
Schnecken mögen auch die Blüten einer Engelstrompete.

Lochfraß durch Schnecken verhindern


Eine Engelstrompete im Garten wird insbesondere bei feuchter Witterung immer mit Schneckenfraß zu kämpfen haben. Abwehrmaßnahmen gegen Schnecken (wie z.B. Bierfallen oder Schneckenkorn) erweisen sich hier eher als lästig, aber meist als wenig effektiv. Die einfachste Variante die Engelstrompete vor Schneckenfraß zu schützen ist ein anderer Standort. Sie schützen die Pflanze damit meist nicht nur vor Schnecken, sondern auch vor anderen Schädlingen. Stellen Sie die Pflanze an einen teilweise trockenen Platz auf die Terrasse oder den Balkon. Um den geeigneten Platz zu finden müssen Sie ggf. etwas experimentieren. Sie sollten dabei aber auch nicht die für das Wachstum der Pflanze erforderlichen Faktoren außer acht lassen. Die Schneckenproblematik bekommen Sie durch einen anderen Platz aber meinst schnell, einfach und vor allem dauerhaft in Griff.

zurück zurück zu: vorherige Seite | Pflege-Tipps